Tja. Ich bin ein bisschen auf nem Beton-Trip. Der Rohbau für den Briefkasten ist inzwischen auch fertig. Schalung genauso wie die Kübel, Platzhalter für den Einbaubriefkasten aus Styropor
hallo,
finde deine briefkastensäule aus beton super cool!
habe ein paar fragen, da ich ein ähnliches projekt vorhabe:
– wie sieht die bewehrung im betonklotz aus?
– wieviel betonüberdeckung der bewehrung hast du hergestellt?
– sind die betonkanten scharfkantig oder hast du kleine leisten in die schalung eingebaut?
– wie lange eingeschalt gelassen?
– welches briefkastenmodul hast du verwendet?
– hast du den beton nachher imprägniert?
– sieht der beton noch immer „frisch“ aus oder hat der eine „patina“
– was würdest du mit heutigem wissen anders/ besser machen?
viele grüße
Hi
Das ist schon ziemlich lange her 🙂 Ich versuche mal alles zu beantworten:
* Geschlossener Stahlmattenkorb, Ende überlappend und zusammengebunden (das gleiche Zeug was man auch beim Hausbau verwendet)
* Lange her. Meine mindestens 5-6cm (die dünnen Seiten neben dem Briefkasteneinsatz sind ohne Bewehrung)
* Nach dem Rochbau waren sie kantig. Hab sie mit der „Flex“ abgeschliffen (keine Leisten in der Schalung)
* Lange her. maximal 1 Tag
* Firma Renz (ca. eine Million Optionen ala‘ „leise Klappe, Sonderfarbe,…“
* Nein. Erst eine Plastikbeschichtung (= Müll > abgeschliffen) und jetzt hochwertige Fassadenfarbe
* Da er weiß gestrichen ist sieht man ihn nicht. Die Farbe ist noch top (betonfarbig hätte nicht zum Haus gepasst)
* Nix. Ist immer noch alles wie es soll und gehört.
zunächst herzlichen dank für die antworten zu den inzwischen doch etwas zurück liegenden arbeiten.
hätte noch folgende nachfragen:
– bewehrung: ist das eine baustahlmatte (drahtdurchmesser 6mm) oder sog. estrichmatte (d= 2mm)?
– beton: normaler estrichbeton als sackware
aus dem baumarkt oder irgendwas spezielles?
– könntest du ein foto im jetzigen stand des inkl. einbaubriefkasten reinstellen (oder mir schicken)?
Die Antwort kommt dank Grippewelle etwas später
* Baustahlmatte (6mm) wobei das eher daran lag, dass ich die auch für die Blumenkübel brauchte und davon genug übrig war
* Estrichbeton 40kg-Säcke, je feiner desto glatter wird der Spaß (Baustoffhandel, nicht das Billigste/Teuerste :-))
* Ja. Im Laufe der Woche. (wobei sich zu https://eidenheim.com/2015/10/20/20-10-2015-briefkasten-fertig/ optisch nichts wirklich geändert hat).
Aber kommt….
hallo,
finde deine briefkastensäule aus beton super cool!
habe ein paar fragen, da ich ein ähnliches projekt vorhabe:
– wie sieht die bewehrung im betonklotz aus?
– wieviel betonüberdeckung der bewehrung hast du hergestellt?
– sind die betonkanten scharfkantig oder hast du kleine leisten in die schalung eingebaut?
– wie lange eingeschalt gelassen?
– welches briefkastenmodul hast du verwendet?
– hast du den beton nachher imprägniert?
– sieht der beton noch immer „frisch“ aus oder hat der eine „patina“
– was würdest du mit heutigem wissen anders/ besser machen?
viele grüße
Hi
Das ist schon ziemlich lange her 🙂 Ich versuche mal alles zu beantworten:
* Geschlossener Stahlmattenkorb, Ende überlappend und zusammengebunden (das gleiche Zeug was man auch beim Hausbau verwendet)
* Lange her. Meine mindestens 5-6cm (die dünnen Seiten neben dem Briefkasteneinsatz sind ohne Bewehrung)
* Nach dem Rochbau waren sie kantig. Hab sie mit der „Flex“ abgeschliffen (keine Leisten in der Schalung)
* Lange her. maximal 1 Tag
* Firma Renz (ca. eine Million Optionen ala‘ „leise Klappe, Sonderfarbe,…“
* Nein. Erst eine Plastikbeschichtung (= Müll > abgeschliffen) und jetzt hochwertige Fassadenfarbe
* Da er weiß gestrichen ist sieht man ihn nicht. Die Farbe ist noch top (betonfarbig hätte nicht zum Haus gepasst)
* Nix. Ist immer noch alles wie es soll und gehört.
zunächst herzlichen dank für die antworten zu den inzwischen doch etwas zurück liegenden arbeiten.
hätte noch folgende nachfragen:
– bewehrung: ist das eine baustahlmatte (drahtdurchmesser 6mm) oder sog. estrichmatte (d= 2mm)?
– beton: normaler estrichbeton als sackware
aus dem baumarkt oder irgendwas spezielles?
– könntest du ein foto im jetzigen stand des inkl. einbaubriefkasten reinstellen (oder mir schicken)?
Die Antwort kommt dank Grippewelle etwas später
* Baustahlmatte (6mm) wobei das eher daran lag, dass ich die auch für die Blumenkübel brauchte und davon genug übrig war
* Estrichbeton 40kg-Säcke, je feiner desto glatter wird der Spaß (Baustoffhandel, nicht das Billigste/Teuerste :-))
* Ja. Im Laufe der Woche. (wobei sich zu https://eidenheim.com/2015/10/20/20-10-2015-briefkasten-fertig/ optisch nichts wirklich geändert hat).
Aber kommt….