03.05.2014 TV Lift fertig

Veröffentlicht: 3. Mai 2014 in Projekte

DSC_5887
Der geht! Nach einigen Testläufen mit vollen Sprudelkästen habe ich mich getraut den Fernseher dran zu hängen. Somit ist der selbst entworfene TV-Lift fertig. Preislich kann man sagen, dass wir nicht einmal die Hälfte der günstigsten Kaufvariante investiert haben (obwohl jedes Bauteil deutlich über die beanspruchte Leistung ausgelegt ist – stärkerer Motor, fernbedienbar, programmierbar, LED-Taster, Überlastungsschutz, belastbarere Schienen, Industriealuprofile in viel-zu-dick). Ich würde behaupten wenn hier nur das nötigste gekauft worden wäre könnte man solch einen Lift für ca 150€ bauen… aber ich hab schon einen Job 😉

Kommentare
  1. schnellerbauer sagt:

    schick! und wie viel zeit hast du investiert? ist das dann immer noch günstiger? 😛

  2. krinte81 sagt:

    Kommt drauf an wessen Stundenlohn man jetzt nimmt 😉 Die Zeitinvestition ist leider etwas ungünstig, weil die Produktbeschreibung des Motors ein wichtiges Detail verschwiegen hatte und somit die ganze Konstruktion „angepasst“ werden musste. Daher die unsaubere Optik. Der Montage/Programieraufwand dürfte ungefähr gleich gewesen sein.

  3. Christoph sagt:

    Hi,
    kannst du ein paar Details zum Motor und den Aluprofilen geben?
    Das sind B Type Profile ca. 40×40?

    • krinte81 sagt:

      Gekauft habe ich das Aluprofil als „Typ 8“ aber nach der Suche über eine gutbekannte Suchmaschine meinen wir glaube ich das Selbe. Bei „Nut 8“ werden die Bezeichnungen wieder gleich. Für alle möglichen Konstruktionen und Verbindungsarten gibts hier unglaublich viel Auswahl. Bei dem Werktisch im Hobbyzimmer habe ich stärkere Profile/Verbinder genutzt, bei der Wäschesortieranlage „filigranere/unauffälligere Verbinder“ (glaube ich auch irgendwo auf eidenheim versteckt). Man braucht keine Angst vor dem Gewindebohren zu haben. Das geht zumindest mit ausreichend Öl wirklich ohne Probleme von Hand. Da es bei deiner Frage wohl eher um einen TV-Lift geht würde ich diesen -Stand heute- minimal anders konstruieren. Am Besten erst den Motor bestellen und dann Planen 😉 Ich wollte natürlich endlich bauen und habe alles gleichzeitig bestellt. Daher fiel der Maßangabenfehler beim Motor nicht direkt auf und die Profile mussten etwas „angepasst“ werden. Mit den Adaptern wird der Motor breiter/länger! Dadurch wurde meine Wandaufnahme recht „heimwerkermäßig“. Der Motor ist ein einfacher Rollladenmotor (in meinem Fall mit Funksender – aber kein Muss). Diverse Inetshops bieten hier was ausreichendes an. VIEL WICHTIGER ist die Führungsschiene für den Flatscreen. UMBEDINGT darauf achten, dass es sich nicht um normale Schubladenauszüge handelt da diese Schubladen meißt von oben eingesetzt werden können (Normalmontage). Bei senkrechter Montage der Schiene ist das garnicht mal so praktisch. Die Schiene muss fest verschraubt sein und keine „Komfortmontagefunktion“ haben. Die meisten Schwerlastauszüge sind hier geeignet. Auch wenn die Antwort grade ein bisschen lang wird: Die „Umlenkrolle“ ist fix (also keine Rolle) und gefettet damit das ummantelte Stahlseil gut darüber laufen kann. Das war/ist nur meine Notlösung – auch wenn sie immer noch ohne Einschränkung/Schäden funktioniert. Ich habe lange nach einer Flaschenzugrolle/Umlenkrolle gesucht, die von Baugröße und Zulassung risikofrei die gewollte Funktion übernimmt. Erfolglos. Wenn du einen finden solltest die zudem noch seitlich montiert werden kann darfst du gerne posten 😉

      • krinte81 sagt:

        Vergessen:
        Wandkonstruktion in 40×40 und 40×80 Profilen
        TV-Aufnahme in 30×30 und 30×60 Profilen
        Denke 30X30 bzw 30×60 hätte auch insgesamt gereicht. Aber an Maße der Schwerlastauszüge denken. Hier kommt man mit 30 oft nicht weiter… Viele Spaß beim Bauen und schreib ruhig deine Erfahrungen hier rein (Nur Hersteller weg lassen, keine Lust wieder zum Anwalt zu rennen)

  4. Christoph sagt:

    Schon mal Danke. Ich schaue mal, wie ich es genau mache. Bin noch am Tüfteln über die „beste“ Bauweise für mich.
    Habe gerade teleskopierbare Aluprofile entdeckt 🙂

  5. Markus sagt:

    Schon etwas älter ihr Artikel, aber könnten Sie schreiben welchen Motor sie verwendet haben… Eine genauere Beschreibung würde mich auch freuen.

    • krinte81 sagt:

      Umbedingt ERST den Motor bestellen und erst wenn man ihn IN DER HAND hat die Konstruktion planen. Das war leider mein Anfängerfehler 😉 Mit dem Adater von dem Rollladen-6-Eck-Aufnahmerohr zur Wand/Profilaufnahme wird das Motorrohr breiter als man von den Produktbeschreibungen her denken könnte.
      Ich habe einen Funkrolladenmotor genommen. Meiner ist von 3M aber da gibts einige Hersteller. Produktempfehlung oder ein Modell kann ich hier nicht empfehlen, weil ich nicht weiß was dran kommt (Gewicht…) UND weil ich für nix garantiere 😉 Meiner ist überpowert weil ich Puffer wollte.
      Meine Konstruktion wird im Winter auch überarbeitet. Leider benutzen wir einen Anschluss am TV, der uns vorher nicht interessiert hat. Jetzt kommt natürlich genau der Stecker an die Führungsschienen wenn man den Lift benutzt 😦 Außerdem suche ich noch nach einer kugelgelagerten Umlenkrolle – auf Dauer belastet die starre Version den Motor wegen der hohen Reibung des ummantelten Stahlseils. Es war halt die erste Liftversion… die Fehler braucht der geneigte Leser nicht mehr zu machen 😉

      • muki sagt:

        hallo, der beitrag ist etwas älter, denoch habe ich eine frage zu dein tv lift und hast du dein lift überarbeitet, könnest du paar fotos hochladen ?
        Danke im Voraus

      • krinte81 sagt:

        Die obere Querstange wurde getauscht und die Drahtseile laufen nun über Kugellager. Sonst wurde nichts geändert. Welche Frage wäre das denn?
        Für ein Foto muss ich den Schrank wieder ein wenig demontieren. Ich schaue mal ob ich von oben rein fotorgrafieren kann…

  6. Lena sagt:

    Bin interessiert an deiner kugellagerlösung für die Umlenkung. Könntest du mir näher erklären wie du das gemacht hast? Oder hast du vielleicht ein Bild? Danke 🙂

    • krinte81 sagt:

      Ich sollte mal ein Bild posten. Irgendwie werde ich das regelmäßig gefragt. Ich hoffe ich finde demnächst mal Zeit dafür. Müsste ohnehin mal wieder „schmieren“ 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s